»Aus den Sudelbüchern« Georg Christoph Lichtenbergs: Die hr2 Kultur-Lesung als Hörbuch bei DAV
Georg Christoph Lichtenberg war nicht nur eine Koryphäe auf dem Gebiet der Naturwissenschaft: Der Physiker, Naturforscher und Mathematiker hat das Zeitalter der Aufklärung auch als Schriftsteller geprägt. Neben seinen wissenschaftlichen Errungenschaften – Lichtenberg verband die theoretische universitäre Physiklehre erstmals mit experimentellen Forschungsmethoden – war der Spätaufklärer der Begründer einer völlig neuen Prosagattung. Über 30 Jahre lang sammelte Lichtenberg in zahlreichen Notizbüchern tausende von naturwissenschaftlichen wie alltäglichen Beobachtungen und schrieb, oft satirisch und scharfzüngig, seine Gedanken nieder. Nach der postumen Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen etablierten sich die Aphorismen in der Literatur; bis heute erfreuen sich die pointierten Sinnsprüche großer Beliebtheit. »Aus den Sudelbüchern« zeichnet ein Bild vom Aphoristiker Lichtenberg, das sich nicht auf ein Sujet herunterbrechen lässt: Der Spätaufklärer lässt nichts unkommentiert und notiert mit Witz und Scharfsinn spontane Einfälle, die die Genialität des Denkers widerspiegeln. Baldur Seifert leiht diesem wachen Geist seine Stimme und präsentiert Lichtenbergs Aphorismen in seiner Lesung, die bei Der Audio Verlag als Hörbuch erscheint.
Die Begründung einer innovativen Kurzprosa
Lichtenbergs Notizbücher, die er selbst als »Sudelbücher« bezeichnete, waren nicht zur Veröffentlichung gedacht. Es waren private Notizen, die erst postum und lange nur in einzelnen Teilen veröffentlicht wurden. Lichtenberg begann vermutlich schon früh, die Hefte mit Gedanken und Beobachtungen zu füllen – vielleicht sogar schon zu seiner Schulzeit. Über dreißig Jahre lang führte der große Denker seine Aphorismen-Sammlung mit beachtlicher Regelmäßigkeit weiter und wurde nach seinem Tod für das bahnbrechend Neuer dieser literarischen Skizzen gefeiert.
Baldur Seiferts Lesung von »Aus den Sudelbüchern«. Die hr 2 Kultur-Produktion jetzt als Hörbuch!
Der deutsche Radiosprecher Baldur Seifert (†2004) präsentiert mit Esprit und Scharfblick Georg Christoph Lichtenbergs Aphorismen. Seifert, der auch als Moderator tätig war, vermag es besonders geschickt, die vielfältigen Aufzeichnungen Lichtenbergs für die Hörer:innen dieser hr2 Kultur-Produktion zusammenzubringen. Das Hörbuch umfasst 1 mp3-CD.