Hartmann von Aue zählt zu den bedeutendsten Vertretern der mittelhochdeutschen Klassik. Um 1160 geboren, lebte Hartmann von Aue wahrscheinlich im Herzogtum Schwaben, wo er die Bildung eines Gelehrten erlangte. Von seinem Werk sind einige Minne- und Kreuzlieder, eine allegorische Klage sowie Verserzählungen und Legenden überliefert. Von Aue starb vermutlich zwischen 1210 und 1220.