»Die Judenbuche« von Annette von Droste-Hülshoff als Hörbuch bei DAV
Die düstere Kriminal-Novelle »Die Judenbuche« gilt als das Meisterwerk der westfälischen Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff und gehört zu den unbestrittenen Klassikern der deutschen Literaturgeschichte. Sie erzählt die Geschichte zweier Morde und eines Selbstmords im Dorfe B. – eine Geschichte von Verwechslung, Hochmut, Flucht und Heimkehr. Das Hörbuch »Die Judenbuche« ist in Kooperation mit dem NDR als ungekürzte Lesung mit Tatja Seibt (1 mp3-CD) bei Der Audio Verlag erhältlich.
Ein ungeklärter Kriminalfall
Als der Jude Aaron erschlagen unter einer Buche im Brederwald gefunden wird, ist die Aufregung im Dorf B. groß. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden: Der hochmütige Friedrich Mergel war kurz zuvor von Aaron auf einer Hochzeitsfeier bloßgestellt worden, da er ihm noch zehn Taler für eine Uhr schuldete. Als die Dorfbewohner das Haus umzingeln, in dem Friedrich Mergel wohnt, flieht der junge Mann gemeinsam mit seinem Cousin Johannes Niemand, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Einige jüdische Einwohner kaufen die Buche, unter der Aarons Leiche gefunden wurde, und versehen sie mit einer Inschrift in hebräischen Schriftzeichen, die lautet: „Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast“ – eine Prophezeiung, die sich für Friedrich Mergel viele Jahre später zu erfüllen scheint…
»Die Judenbuche«: Droste-Hülshoffs Meister-Novelle als ungekürzte NDR-Lesung mit Tatja Seibt
Tatja Seibt ist eine bekannte deutsche Schauspielerin, die Engagements an vielen deutschen Bühnen hatte. Als Filmschauspielerin wurde sie durch ihre Rolle der Cosima Wagner im deutsch-französischen Drama »Wahnfried« bekannt. Die erfahrene Sprecherin für Hörbücher macht die ungekürzte Lesung der Novelle »Die Judenbuche« zu einem facettenreichen Hörgenuss, der dem Untertitel »Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen«, den Annette von Droste-Hülshoff ihrem Werk gab, vollstens gerecht wird. Und so wundert es nicht, dass diese gelungene NDR-Produktion in der DAV-Reihe »Große Werke. Große Stimmen.« erschienen ist. Für Der Audio Verlag hat Tatja Seibt zudem »Schilf« von Juli Zeh eingelesen.