»Die großen Werke«: die Klassiker von E.T. A. Hoffmann gelesen von Gerd Wameling, Peter Matić, Hans Paetsch und Christian Brückner u.v.a. bei Der Audio Verlag
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik verbindet E. T. A. Hoffmann in seinen Werken spannungsvoll Elemente des Phantastischen, Unheimlichen und Grotesken mit der bürgerlichen Realität. Sein vielseitiges Werk umfasst düstere Schauergeschichten, Kunstmärchen und spannende Kriminalnovellen. Die Ausgabe »Die großen Werke« enthält stimmungsvolle Lesungen seiner bekanntesten Werke wie »Die Elixiere des Teufels«, »Der Sandmann«, »Nussknacker und Mausekönig«, »Die Bergwerke zu Falun« u.v.a. Meisterhaft eingelesen werden diese Literaturklassiker von namenhaften deutschen Hörbuchsprechern, darunter Gerd Wameling, Peter Matić, Hans Paetsch und Christian Brückner. Mit ihren herausragenden Interpretationen bringen sie den Hörer:innen das Hoffmannsche Universum nahe.
»Die großen Werke« erscheint bei Der Audio Verlag auf 4 mp3-CDs und enthält folgende Lesungen des NDR, RBB, SWR, und HR mit Gerd Wameling, Peter Matić, Hans Paetsch und Christian Brückner u.v.a.:
Die Elixiere des Teufels (RBB 1993)
Der Protagonist dieses Schauerromans ist der Mönch Medardus, der eine behütete Kindheit im Kloster verbringt, bis er vom geheimnisvollen Elixier des Teufels kostet. Nun beginnt eine unheimliche Odyssee, die Medardus mit Versuchungen, Lust, Liebe und Mord in Berührung bringt.
Der Sandmann (NDR 1995)
Virtuos schildert Hoffmann in der »Der Sandmann« das Ineinandergreifen von Realität und Wahnsinn im Leben des Studenten Nathanael. Dieser glaubt im Wetterglashändler Coppelius den Mann wiederzuerkennen, der durch alchemistische Experimente einst den Tod seines Vater verursachte. Dieses Erlebnis verbindet Nathanael mit der Schreckensgestalt des Sandmanns, einem Monster, das Kindern die Augen ausreißt. Und dann ist da noch Olimpia, die Tochter seines Dozenten, die ihn auf eigentümliche Weise fasziniert…
Der goldene Topf (HR 1977)
E. T. A. Hoffmanns erfolgreichstes Kunstmärchen erzählt vom Studenten Anselmus, der hin- und hergerissen ist zwischen seiner Karriere als Hofrat, der sicheren Zukunft mit der heiratswilligen Veronika und einer fantastischen Welt, die ihm durch den geheimnisvollen Archivarius Lindhorst und dessenTochter Serpentina offenbart wird.
Das Majorat (NDR)
Hoffmanns Erzählung »Das Majorat« handelt von drei Generationen eines alten Adelsgeschlechts. Auf dem Rittergut der Freiherren v. R. macht der junge Theodor eine unheimliche Entdeckung: ein Geist bewohnt das alte Anwesen! Auf der Suche nach der Ursache des Spuks wird er mit der tragischen Geschichte der Adelsfamilie konfrontiert.
Nussknacker und Mausekönig (HR 1977)
Am Weihnachtsabend bekommt die kleine Marie einen Nussknacker von ihrem Patenonkel geschenkt, der in der Nacht lebendig wird. Sie beobachtet gespannt, wie er eine Schlacht gegen den Mausekönig und sein Heer führt und kommt ihm zu Hilfe. Der Nussknacker weiht Marie in sein Geheimnis ein und nimmt sie mit auf eine märchenhafte Reise in eine phantastische Welt.
Die Bergwerke zu Falun (NDR 2004)
Hoffmanns wundersame und tragische Geschichte »Die Bergwerke zu Falun« erzählt von Elis Fröbom, einem Seefahrer, der nach dem Tod seiner Mutter nach Falun geht, um Bergarbeiter zu werden. Dort angekommen, verliebt sich Elis Hals über Kopf in Ulla, die Tochter seines Arbeitgebers. Doch am Johannistag, an dem die Hochzeit stattfinden soll, verunglückt Elis im Bergwerk. Erst fünfzig Jahre später wird sein Leichnam unversehrt geborgen und von seiner nun greisen Braut in Empfang genommen.
Das Fräulein von Scuderi (NDR 1986)
Diese meisterhafte Kriminalnovelle handelt von der Schriftstellerin von Scuderi, die eine angesehene Hofdichterin von König Ludwig XIV ist. Ein geheimnisvoller Brief veranlasst sie, sich eingehender mit einer Mordserie an Pariser Adligen zu beschäftigen. Die Opfer eint, dass sie sich mit einem Schmuckstück auf dem Weg zu ihrer Geliebten befanden. Fräulein von Scuderi begibt sich auf die Suche nach dem Täter dieser grausamen Verbrechen.
Ritter Gluck (NDR 1966)
Die Erzählung entführt in das musikalische Leben Berlins im Jahr 1809. Der Erzähler trifft einen sonderlichen Fremden und tauscht sich mit diesem über die gemeinsame Leidenschaft für die Musik des Komponisten Christoph Willibald Ritter von Gluck aus. Der Fremde lädt den Erzähler zu sich nach Hause ein und präsentiert ihm dort seine Interpretation von Glucks Musik auf dem Klavier. Als der Erzähler jedoch entdeckt, dass das Notenblatt des sonderbaren Musikers leer ist, offenbart sich ihm ein unbegreifliches Rätsel.
Rat Krespel (NDR 1967)
Im Spannungsfeld zwischen realem Leben und Imagination lässt sich auch die Erzählung »Rat Krespel« verorten, die vom wunderlichen Juristen Krespel und seiner schönen Tochter Antonie berichtet. Zu einer seiner zahlreichen sonderbaren Angewohnheiten gehört, dass Krespel Geigen demontiert, um dem Geheimnis des schönen Klangs auf die Spur zu kommen. Als Antonie plötzlich stirbt, beschuldigt der Erzähler Krespel des Mordes und erfährt dessen tragische Geschichte.