»Reim dich nett ins Bett und weitere Reimgeschichten« von Daniela Kulot – ein Hörspiel zum Mitreimen, Träumen und Einschlafen
Die lustigen Bilderbücher von Bestseller-Autorin Daniela Kulot erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Klein und Groß und wurden bereits in über 20 Sprachen übersetzt. Mit »Reim dich nett ins Bett« ist bei Der Audio Verlag ein fröhliches Hörspiel für Kinder ab 2 Jahren erschienen, die – genau wie Hauptfigur Max – manchmal ein bisschen Hilfe beim Einschlafen brauchen. Lustige Geräusche, ein Titelsong mit Ohrwurmgarantie und die frechen Reime von Max (Karl Wolfram) und seinem Papa (Kai Hohage) sorgen für jede Menge Hörspaß. Gleichzeitig stellen die entspannenden Reimgeschichten mit Musik, gesammelt auf 1 CD, einen idealen Begleiter in die Nacht dar. Zum Träumen schön!
»Gute Ohren hat der Luchs. Ich auch! Ich höre jeden Mucks.«
Einschlafen ist gar nicht mal so einfach, findet Max. Manchmal ist er abends eben noch kein bisschen müde. Gut, dass dann Papa da ist und mit ihm reimt. Zum Beispiel über Tiere und Monate: »Denn der April, das weiß man doch schon lange, macht Regenwürmer gar nicht bange!« Oder über die anderen Kinder in Max‘ Kita: »Ob dunkel oder hell – beide sind sie schnell!« Das macht Spaß! Und wenn Max dann immer noch nicht schlafen kann, dann zählt er Schafe. Natürlich als Reim, ist doch klar: »Zwölf wollige, weiche Schafe – sagen dir leise: Jetzt schlafe!« So klappt das Einschlafen wie von selbst! Das kunterbunte Hörspiel vereint 5 Reimgeschichten von Daniela Kulot:
- Reim dich nett ins Bett
- Ich auch!
- Zähl dich nett ins Bett!
- Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr
- Zusammen!
Die gleichnamigen Bilderbücher von Daniela Kulot sind im Gerstenberg Verlag erschienen.
Zauberhafte Reimgeschichten mit Kai Hohage, Karl Wolfram u.v.a.
Wer kennt sie nicht, die Abende, an denen das Einschlafen einfach nicht klappen will? Für diese Tage hält das Hörspiel »Reim dich nett ins Bett« mit Sprechern wir Kai Hohage, Karl Wolfram u.v.a. ideale Geschichten bereit, die unterhalten, zum Mitmachen animieren und die Fantasie anregen. Durch die kindgerechten Formulierungen und vielen Wiederholungen werden dabei schon die jüngsten Zuhörer mit eingebunden und mit spielerischen Reimen in ihrem Sprachverständnis gefördert. Zum Einschlafen braucht es wirklich nicht viel – mit Reimen wird es ein Kinderspiel!